Cloud Computing (EuroCloud)
Das Interview mit Stefan Zenkel, Geschäftsführer bei aConTech lesen Sie auf www.eurocloudnative.de
Cloud Computing (EuroCloud)
Das Interview mit Stefan Zenkel, Geschäftsführer bei aConTech lesen Sie auf www.eurocloudnative.de
Cloud-Native-Technologien eignen sich nicht nur als Fahrgestell im Automobil von morgen, sondern als Sprungbrett und Grundstein für die Top-Trends der nächsten Jahre. Warum der Mittelstand Best Practices und Entscheiderfabriken braucht. Und was die neue Gemeinschaftsstudie ECN Pulse Check jetzt zeigt. Mehr im LinkedIn-Namensbeitrag von Dr. Nils Kaufmann, Leiter bei EuroCloud Native und Vorstand bei EuroCloud Deutschland
Am 19. September trifft sich die Cloud Community in Hamburg. EuroCloud Deutschland-Vorstand und IT-Fachanwalt Dr. Jens Eckhardt ist mit einem Workshop zum Data Privacy Framework mit dabei. Die Tickets für das Event der Vogel IT-Akademie sind limitiert. Weitere Informationen zur Anmeldung online.
Das Interview mit Hans Wagner, Tech Lead / Expert Director bei Devoteam (r.) lesen Sie auf www.eurocloudnative.de
Am 29. August fand die Mitgliederversammlung mit Bericht zum abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 des EuroCloud Deutschland_eco e.V. in den Kölner Räumlichkeiten des eco – Verbands der Internetwirtschaft e.V. statt. Auf der Tagesordnung standen Einblicke in aktuelle Projekte und Ereignisse wie die anstehende Veröffentlichung der neuen Cloud-Native-Studie „ECN Pulse Check“, die Verleihung…
Wo Talente fehlen, bleibt Geschäft auf der Strecke. Wie sich Fachkräfte finden und langfristig binden lassen. Und welche New-Work-Strategien sich im Cloud-Native-Markt bewähren. Ein Interview mit Dr. Alexandra Heinzelmann von HALLO ARBEIT, Thomas Mitzka von Bechtle Clouds und Fabian Sokoll von globaldatanet. Mehr auf www.eurocloudnative.de
„ECN Pulse Check“ mit Fokus auf agiler Softwareentwicklung in der Cloud Branchenübergreifende Online-Umfrage unter 250 Unternehmen Studienergebnisse auf dem ECN-Summit am 28. September in Berlin Zum dritten Mal seit 2021 und mit neuem Forschungspartner startet EuroCloud Native (ECN) seine branchenübergreifende Studie zum Cloud-Native-Markt. Für den „ECN Pulse Check“ fragen die…
Das Interview mit David Müller, Managing Director Cloud Native Development bei Public Cloud Group lesen Sie auf www.eurocloudnative.de
Große Einzelanbieter, die Märkte über Abhängigkeiten strategisch dominieren – Mechanismen wie diese bremsen freien Wettbewerb aus. Mit einer neuen Initiative möchte die Eclipse Foundation das Cloud-Ökosystem in Europa stärken. Wie die Open Services Cloud Daten und Dienste portabel machen und das Softwaregeschäft ankurbeln soll.
Der EuGH hat jetzt mit seinen Entscheidungen zur Bemessung von immateriellen Schadensersatzansprüchen nach Art. 82 DS-GVO, zum Umfang des Auskunftsanspruchs und zur Auswirkung von formellen Pflichten der DS-GVO auf die Zulässigkeit einer Verarbeitung personenbezogener Daten Weichen gestellt. Im eco Webinar am 28. Juni ordnet Rechtsanwalt Dr. Jens Eckhardt, Vorstand bei EuroCloud Deutschland, die Auswirkungen aus juristischer Sicht ein.
Kosten reduzieren und die eigene IT Cloud-native profitabler betreiben – ein Paradigma, bei dem es die Fallstricke zu kennen gilt. „Kosten lassen sich eher langfristig sparen“, sagt Marc Korthaus von SysEleven. Denn: „Die Cloud macht IT-Landschaften vor allem flexibler und leichter beherrschbar“, sagt Dr. Jörg Domaschka von benchANT. Was Unternehmen wissen sollten. Und wie EuroCloud Native den Mittelstand unterstützt. Mehr auf www.eurocloudnative.de
Mit weniger Energie das gleiche Ergebnis erreichen – in den kommenden drei Jahren arbeitet das TANGO-Projekt an einer sektorenübergreifenden Datenplattform. Ein Ziel: Die Entwicklung besonders energieeffizienter Algorithmen. Warum stromsparende KI unter jede Motorhaube gehört. Und wie der eco – Verband der Internetwirtschaft das Projekt und seine Ziele unterstützt.