Welche Vorteile API-gesteuerte Cloud-Native-Stacks bieten, wie Best Practices einer Cloud-Native-Architektur aussehen und warum sich Kooperationen zwischen Systemhäusern und Cloud Natives gerade auch für den Mittelstand lohnen – die CLOUD NATIVE Conference 2022 liefert am 13. Juli in der Science City Garching die Antworten. Mehr auf eurocloudnative.de.

Erlöse aus Daten bleiben auch im Mittelstand noch oft aus. Data Meshs könnten daran etwas ändern. „Data Meshs sind keine rein technologische Lösung“, sagt Jan Krol von PROTOS Technologie. „Sie erfordern dagegen aber eine neue unternehmerische Sicht auf Daten“, sagt Lars Francke von Stackable. Wie Cloud-Native-Provider Informationssümpfe trockenlegen. Mehr auf www.eurocloudnative.de

Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen in Deutschland verfügt nicht über die Voraussetzungen, um ihre Daten effizient zu bewirtschaften, wie eine aktuelle Studie vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Ein Gespräch mit Barbara Engels und Jan Büchel vom IW über ökonomische Notwendigkeiten, rechtliche Feigenblätter und die unentdeckten Ländereien von Gaia-X.  

Digitale Mehrwerte über die Cloud erschließen, damit die Technologie selbstverständlicher auch im Mittelstand ankommt: Wie die Cloud die Digitalisierung von Industrie und Gesellschaft treibt. Und was Videocalls und Gaia-X gemein haben – auf der Cloud Expo Europe Frankfurt diskutierte die Internet- und Cloud-Computing-Wirtschaft jetzt über Vertrauen im digitalen Raum.

IT-Fundamente flexibilisieren, Software modernisieren und Wertschöpfung über die Cloud agil orchestrieren – Herausforderungen wie diesen stellen sich Mittelstand, Systemhäuser und Cloud-Provider gleichermaßen. Wie EuroCloud Deutschland mit EuroCloud Native (ECN) und Channel2Cloud den Unternehmen dabei helfen möchte, erklären Dr. Nils Kaufmann, Leiter bei ECN, und Felix Höger, Vorstand bei EuroCloud Deutschland, auf it-business.de

Beim Netzpolitischen Forum am 26. April diskutieren wir auch darüber, wie wir gegenüber Wirtschaft, Gesellschaft sowie Verwaltung das Vertrauen in digitale Technologien und Anwendungen weiter stärken können. Am Fokustalk zur Digitalen Sicherheit und Digitaler Souveränität beteiligt sich neben BMI-Staatssekretär Markus-Richter und Katrin Suder, Vorsitzende des Digitalrats der Bundesregierung, auch Marcus Busch, Geschäftsführer der Leaseweb Deutschland GmbH

Wie kann die Internetwirtschaft Klimaziele zeitnah umsetzen? Darüber sprachen wir mit Severin Braun, CIO der PlusServer GmbH. Auf dem Data Center Expert Summit am 8.-9. Juni 2022 ist Mitglied des Panels „Nachhaltigkeitsziele 2027/30“. Herr Braun, wie kann eine klimaneutrale Digitalisierung gelingen? Stichworte sind hier energieeffiziente Rechenzentren mit optimierter Kühlung, der Einsatz…

Die Politik fordert es, Unternehmen wollen es und der Klimawandel erfordert es – digitale Technologien sind der Schlüssel, um nachhaltiger zu wirtschaften, zu leben und zu arbeiten. Eine neue Studie vom Cloud Industry Forum zeigt jedoch: Kostenfragen lassen grünere Cloud-Landschaften noch zu oft scheitern. Warum sich digitaler und nachhaltiger Wandel bedingen.