IT-Fundamente flexibilisieren, Software modernisieren und Wertschöpfung über die Cloud agil orchestrieren – Herausforderungen wie diesen stellen sich Mittelstand, Systemhäuser und Cloud-Provider gleichermaßen. Wie EuroCloud Deutschland mit EuroCloud Native (ECN) und Channel2Cloud den Unternehmen dabei helfen möchte, erklären Dr. Nils Kaufmann, Leiter bei ECN, und Felix Höger, Vorstand bei EuroCloud Deutschland, auf it-business.de

Die Politik fordert es, Unternehmen wollen es und der Klimawandel erfordert es – digitale Technologien sind der Schlüssel, um nachhaltiger zu wirtschaften, zu leben und zu arbeiten. Eine neue Studie vom Cloud Industry Forum zeigt jedoch: Kostenfragen lassen grünere Cloud-Landschaften noch zu oft scheitern. Warum sich digitaler und nachhaltiger Wandel bedingen.

IT-Risiken wie Log4j lassen sich mit Cloud-Native-Technologien einfach abwehren. Denn: „Managed Services aus der Public Cloud bieten dem Mittelstand viele Sicherheitsvorteile“, sagt Sönke Ruempler von superluminar. „Klassische Security-Mechanismen greifen heute nicht mehr“, sagt Max Wippert von inovex. Was der Mittelstand über die Public Cloud wissen sollte – mehr auf www.eurocloudnative.de.

Fachpersonal zählt zu den wichtigsten Restriktionen für Cloud-Programme. „Es fällt dem Mittelstand schwer, die nötige Kompetenz selbst zu entwickeln“, sagt Sven Ramuschkat, Managing Director, Co-Founder bei tecRacer. „Um Cloud-Native-Chancen voll auszuschöpfen, bedarf es an spezifischem und vor allen Dingen tiefgreifend technologischem Know-how“, sagt Marc Sundermann, CEO bei CLOUDETEER. Wie sich Mittelstand, Provider und EuroCloud Native der Herausforderung stellen. Mehr auf www.eurocloudnative.de.