
EuroCloud Pulse Check 2025
Wie sich deutsche Unternehmen strategisch auf eine souveräne Cloud-Zukunft ausrichten.
Digitale Souveränität wird für deutsche Unternehmen zum Schlüsselthema. Der EuroCloud Pulse Check 2025 zeigt: Hybrid- und Multi-Cloud-Strategien gewinnen an Bedeutung. Zugleich rücken europäische Anbieter stärker in den Fokus. Die aktuelle Studie, die das Analystenhaus techconsult erstellt hat, steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit.
Köln, 24. September 2025 – Der aktuelle EuroCloud Pulse Check offenbart: Deutsche Unternehmen setzen zunehmend auf hybride und multi-cloud-basierte Strategien, um sich gegen geopolitische Risiken abzusichern und ihre digitale Souveränität zu stärken. Die Studie, die das Kasseler Analystenhaus techconsult im Auftrag von EuroCloud Deutschland_eco e. V. erstellt hat, geht der Frage nach, wie sich die Prioritäten im Cloud-Markt als Reaktion auf die aktuelle Weltlage verschieben und welche Rolle europäische Anbieter dabei spielen. „Digitale Resilienz made in Europe: Strategien für eine souveräne Cloud-Zukunft“ ist der EuroCloud Pulse Check in diesem Jahr überschrieben. Die Studie erscheint seit 2021 zum fünften Mal in Folge.
Hybride und Multi-Cloud-Modelle setzen sich durch
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: 57 Prozent der befragten Unternehmen nutzen heute Hybrid-Cloud-Lösungen, während reine Private- oder Public-Cloud-Modelle deutlich an Bedeutung verlieren. Künftig wollen 22 Prozent der Unternehmen auf eine Multi-Cloud-Strategie setzen, um Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern zu vermeiden und ihre Resilienz zu erhöhen.
Souveränität und Resilienz sind Chefsache
Die Bedeutung digitaler Souveränität und Resilienz ist in den vergangenen Jahren massiv gestiegen. 83 Prozent der befragten Unternehmen sehen diese Faktoren inzwischen als zentral für ihre Zukunftsfähigkeit an – getrieben durch Erfahrungen aus Pandemie, Lieferkettenkrisen und geopolitischen Unsicherheiten.
Europäische Superscaler als Alternative
Erstmals richtet die Studie einen besonderen Fokus auf sogenannte Superscaler – europäische Cloud-Anbieter, die sich als ernsthafte Alternative zu US-Hyperscalern positionieren. Besonders geschäftskritische Workloads wie Backup & Disaster Recovery (66 %), Container-Technologien (64 %) oder Compliance-Lösungen (64 %) werden bevorzugt an europäische Anbieter vergeben.
„Der Pulse Check 2025 zeigt klar: Digitale Souveränität ist kein Schlagwort mehr, sondern eine Überlebensfrage für deutsche Unternehmen. Hybride und Multi-Cloud-Ansätze, kombiniert mit starken europäischen Partnern, sind der Schlüssel zu Resilienz und Innovationsfähigkeit“, sagt Dr. Nils Kaufmann, Vorstand bei EuroCloud Deutschland.
Das sagen die Studienpartner
„Wenn europäische Unternehmen keine gezielten Maßnahmen zur digitalen Souveränität ergreifen, könnten Risiken für ihre wirtschaftliche Stabilität entstehen, da die Abhängigkeit von nicht-europäischen Technologieanbietern strategische Innovation und Entwicklungen einschränkt. Mit der zunehmenden Digitalisierung von Wertschöpfungsketten stellt diese ein Risiko für die Wettbewerbsfähigkeit und somit auch für den Wohlstand Europas dar.“
Dr. Elisabetta Castiglioni, CEO bei A1 Digital


„Europäische Datensouveränität ist keine Zukunftsvision, sondern eine operative Notwendigkeit. Sie ermöglicht die unabhängige Kontrolle über digitale Infrastrukturen – technisch, rechtlich und operativ. Wer heute souverän handelt, stärkt nicht nur seine digitale Resilienz, sondern sichert langfristige Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit.“
Daniel Benad, Advisor Alliance Partnerships Strategy & Planning bei IONOS
„Digitale Resilienz ist kein optionales Ziel mehr, sondern ein zwingender
Erfolgsfaktor. Wer digitale Abhängigkeiten in Kauf nimmt, gefährdet nicht nur seine Wettbewerbsfähigkeit, sondern die Zukunftsfähigkeit des gesamten Unternehmens. In Zeiten geopolitischer Unsicherheit braucht es eine Cloud-Strategie, die Sicherheit, Skalierbarkeit und Souveränität gleichermaßen vereint.“
Andreas Kadler, CEO bei plusserver

Studie kostenlos downloaden!

Wir danken unseren Studienpartnern!

Die Studie „EuroCloud Pulse Check 2025“ können Sie kostenlos downloaden. Ein Klick auf den Button führt Sie auf unsere Download-Seite.
techconsult und EuroCloud

Die techconsult GmbH zählt bereits seit über 30 Jahren zu den etablierten Research- und Analystenhäusern in Deutschland. Über 25.000 Interviews pro Jahr mit IT-Entscheidern, -Anwendern, Businessentscheidern, Endkonsumenten und Anbietern stellen die Basis der Analystenarbeit des Hauses dar. Das Unternehmen besteht aus einem engagierten Team mit fundiertem wissenschaftlichem Hintergrund aus den Disziplinen Technologie-Marketing, Marktforschung/Statistik und Informations- bzw. Kommunikationstechnik: www.techconsult.de.
EuroCloud Native Deutschland_eco e. V. ist der Fachverband für Cloud Computing am Standort Deutschland und vertritt die Anbieter von Cloud-Diensten sowie ihre Beratungs-, Integrations- und Lösungspartner. Der Verband vermittelt Kompetenzen, vernetzt die relevanten Akteure und Stakeholder und bietet Plattformen zum Erfahrungsaustausch. Darüber hinaus hilft EuroCloud dem Mittelstand, die Herausforderungen bei der Cloud-Nutzung zu bewältigen, erarbeitet Orientierungswissen und fördert den Dialog mit Politik und Wirtschaft: www.eurocloud.de.

Website erstellt mit Bildmaterial von © gremlin | istockphoto.com, A1 Digital, IONOS und plusserver