EuroCloud Summit 2025 / EuroCloud Award 2025

Das Community Event des EuroCloud Deutschland_eco e. V. findet in diesem Jahr im Ruhrgebiet statt. Gemeinsam mit unserem diesjährigen Gastgeber adesso as a Service laden wir alle Mitglieder von EuroCloud Deutschland_eco e. V. herzlich zum EuroCloud Summit 2025 nach Dortmund ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Perspektiven für eine resiliente Zukunft“. Die ausführliche Agenda findet ihr hier!

Für die Keynote haben wir in diesmal Dr. Swantje Westpfahl, CEO des Institute for Security and Safety mit Sitz in Ettlingen, gewonnen. Unter dem Titel „Geopolitik und die Auswirkungen im Cyberraum“ wird die Expertin verschiedene geopolitische Ereignisse und deren Auswirkungen im Cyberraum analysieren. Dazu zählen der Konflikt zwischen Israel und der Hamas, der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine sowie der Konflikt zwischen Indien und Pakistan. In ihrer Keynote wirft Swantje einen Blick hinter die Kulissen und beleuchtet Aspekte, die in den Medien selten thematisiert werden. Dabei erklärt sie verschiedene Angriffstechniken von Spionage über Sabotage und Desinformation und gibt einen Ausblick auf sinnvolle Schutzmaßnahmen. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, alle ihre Fragen zum Thema Cybersecurity zu stellen.

Studie zu „Superscalern“

Wie es bereits Tradition ist, stellen wir auf dem Summit unseren „EuroCloud Pulse Check 2025“ vor. „Gründe, Chancen, Risiken – Souveränität und Resilienz in Zeiten geopolitischer Spannungen“ ist die fünfte Auflage unserer Studie überschrieben. Darin widmen wir uns gemeinsam mit unserem Marktforschungspartner techconsult insbesondere den europäischen Cloud-Anbietern, den sogenannten „Superscalern“, und gehen den Motiven nach, von denen sich Anwender bei der Wahl eines Providers leiten lassen (hier geht’s zur Vorjahresstudie: www.eurocloud.de/eurocloud-pulse-check-2024). Der Analyst Pascal Brunnert wird die aktuellen Ergebnisse mit uns teilen. Die Studie wird von A1 Digital, IONOS und plusserver als Sponsoren unterstützt.

Dr. Swantje Westpfahl, CEO des Institute for Security and Safety, spricht über Geopolitik und ihre Auswirkungen im Cyberraum.

Paneldiskussion

Erstmals werden wir auf dem Summit eine Paneldiskussion veranstalten. Unter dem Titel „Der Ausgang Europas aus seiner digitalen Unmündigkeit“ wollen wir in kompetenter Runde über Strategien sprechen, wie die europäische Cloud-Wirtschaft auf Anbieterseite an Gewicht zulegen und größere Eigenständigkeit gewinnen kann. Wie lässt sich ein vitales Cloud-Ökosystem entwickeln, in dem genügend Expertise und Tools für alternative Plattformen vorhanden sind? Und welche Rolle spielen dabei Interoperabilität und offene Standards?

In Dortmund wird erneut der Vorstand von EuroCloud Deutschland – Thomas Noglik, Dr. Nils Kaufmann, Dr. Jens Eckhardt, Felix Höger und Prof. Dr. Norbert Pohlmann – geschlossen vertreten sein. In „Think Tanks“ werden sich die Cloud-Profis mit den Teilnehmern über aktuelle Themen der Verbandsarbeit austauschen. So wird sich Dr. Eckhardt in einem „Cloud Legal Meet-up live“ den Data Act und die Vorschriften zum Cloud Switching vornehmen, und Prof. Pohlmann wird Impulse zu aktuellen Cloud-Security-Trends geben.

EuroCloud Award 2024

Ein weiteres Highlight bildet der Wettbewerb um den EuroCloud Award 2025, für den jeweils drei Nominierte in den Kategorien , „Human Empowerment“, „Bestes KI-Projekt“, „Bestes Kooperationsprojekt“ und „Mitglied des Jahres“ pitchen werden. Eine ideale Gelegenheit für Mitglieder, sich der Community zu präsentieren (jetzt bewerben unter: www.eurocloud.de/jetzt-bewerben-fuer-den-eurocloud-award-2025). Die Teilnehmer des Summit ermitteln durch ihr Votum die Gewinner.

Vor dem Summit wird bereits ab 9:30 Uhr in der gleichen Location die Mitgliederversammlung 2025 von EuroCloud Deutschland stattfinden. Dazu werden wir noch eine gesonderte Einladung verschicken.

Nicht zuletzt ist beim EuroCloud Summit genügend Zeit für das Networking und den Austausch der Teilnehmer untereinander bei warmen und kalten Getränken, Häppchen und Cocktails eingeplant.

Wann?

Mittwoch, 24. September 2025

Wo?

Bei adesso in Dortmund

Agenda:

– Registrierung ab 11:00 Uhr, Beginn um 11:40 Uhr
– Keynote von Dr. Swantje Westpfahl: „Geopolitik und die Auswirkungen im Cyberraum”
– Präsentation der Studie „EuroCloud Pulse Check 2025“ mit techconsult
– Panel Discussion: „Der Ausgang Europas aus seiner digitalen Unmündigkeit“
– Think Tanks: „Data Act & Cloud Switching“ mit Dr. Jens Eckhardt, „Aktuelle Cloud-Security-Trends“ mit Prof. Dr. Norbert Pohlmann
– Wettbewerb um den EuroCloud Award 2025 & Preisverleihung
– Get-Together & Show-Bartending mit weltmeisterlichen Cocktails von Görkem Harp, 4flair Barschule
– Party in der legendären adesso Bar (Open End)

Hinweis zur Anmeldung:

Die Teilnahme am EuroCloud Summit & Award ist exklusiv eco und EuroCloud Mitgliedern vorbehalten.
Anmeldungen werden nach Prüfung manuell freigegeben.

Die Teilnahme setzt eine Mitgliedschaft bei EuroCloud Deutschland_eco e.V. voraus. Für eco Mitglieder ist diese kostenfrei.

Sie sind noch kein Mitglied oder möchten als Vertreter:in einer öffentlichen Institution teilnehmen?
Wenden Sie sich gerne an michael.hase@eco.de

Gastgeber

Weitere Sponsoren

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

24.09.2025

Uhrzeit

11:00 - 00:00

Standort

adesso SE
Freie-Vogel-Straße 383, 44269 Dortmund
Webseite
https://www.adesso.de/de/
Kategorie

Veranstalter

EuroCloud Deutschland_eco e. V.