VideoTech 2022:
Bewegtbild und Breitband – Ein unzertrennliches Paar?
Broadcast x Streaming, Linear x On-Demand – alle Diskussionen erledigt?
Experten-Roundtable in Kooperation mit:
Dienstag, 14. Juni 2022
12:00 bis 17:00 Uhr
@FIBERDAYS22: RheinMain CongressCenter, Friedrich-Ebert-Allee 1, 65185 Wiesbaden
Partner
Die hohe Bedeutung von Bewegtbild auf allen Kanälen steht außer Frage. Ob TV, Plattformen, Youtube & Co, immer mehr Nachrichtenmedien inkl. der tradierten Printmedien oder sonstige Online-Angebote nutzen verstärkt oder wechseln sogar ganz auf Bewegtbild. Und innerhalb des Bewegtbild-sektors geht es immer mehr um Online-Formate statt Offline, immer mehr um Bandbreite statt Antenne auf dem Dach oder Koax-Kabel im Keller.
Immer mehr kommen neue Ideen, neue Funktionen, neue Ansätze im Video-Bereich auf den Tisch, die eher nach vernetzter IT und TK aussehen als nach klassischer Bewegtbild-Produktion für Offline-Formate. Da ist von Netzen, Bandbreiten, On-Demand und vor allem von Streaming die Rede, und kaum noch von DVDs, Video-Verleih oder Kino. Die Zahl derjenigen, die trotz dieser Entwicklung das hohe Lied auf klassische Medienformate und –kanäle singen, nimmt immer weiter deutlich ab. Von manchen Digitalen Medien-Experten werden inzwischen nicht nur die klassischen Broadcast-Formate, sondern auch die Offline-Formate an sich in Frage gestellt, weil der Konsum von Informationen, aber auch Entertainment immer mehr on-demand online erfolge.
Ein wesentlicher Treiber ist auch die mobile Nutzung: Auf dem Smartphone ist inzwischen die Haupttätigkeit „Bilder ansehen“, und immer mehr davon sind bewegte Bilder, davon ein großer Anteil YouTube – das Buzzword «Streaming» scheint schon fast als Ersatzwort für TV.
Unterm Strich: Was ändert sich durch die weiter steigende Verfügbarkeit von breitestbandigem Breitband bei Inhalten, Formaten und Geschäftsmodellen? Welche Bedeutung werden dann Plattformen haben, die nicht mehr nur als billiger Speicherplatz zur Ablieferung von Bewegtbild dienen, sondern die immer mehr Funktionen und eigene Kundenbeziehungen aufgebaut haben und diese Beziehungen auch mit allen Optionen der Digitalisierung nutzen? Ist die Finanzierung der Zukunft ein Abo-Modell und nicht mehr Werbung? Und werden sich die Rahmenbedingungen weiter ändern – Stichworte Harmonisierung klassische Medien – Plattform-Medien? In der 4. Videotech-Fachkonferenz der deutschen ict + medienakademie werden Experten unterschiedliche Blickwinkel vertreten, über die sie dann mit den anderen Teilnehmern der Fachkonferenz diskutieren.
AGENDA
Moderation: Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche ict + medienakademie, Köln
- 11:30
- Akkreditierung & Imbiss
- 12:00
- Begrüßung & Moderation Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche ict + medienakademie, Köln
- 12:15
- Einführung: Marktüberblick & Prognose Klaus Böhm, Leiter Media Practice, Deloitte Consulting GmbH, Düsseldorf
- 12:45
-
Breitband treibt Veränderungen... – Impuls-Statements & Diskussion
- Bild und Ton – irgendwann alles über IPTV & Streaming?
Hans Kühberger, CEO, Ocilion IPTV Technologies GmbH, Ried im Innkreis - DVB-T, Kabel-TV, Sat-TV: Auf verlorenem Posten?
Wolfgang Jäger, CEO, Glasfaser-ABC GmbH, Mönchengladbach - Konvergenz: Medien x IT, TK, Internet, digital?
Stephan Sorkin, Head of TV, medien.de mde GmbH, Bonn
- Bild und Ton – irgendwann alles über IPTV & Streaming?
- 14:15
- Kaffeepause & Networking
- 14:45
-
...alles verändert sich –Impuls-Statements & Diskussion
- Screens in Motion 2021 – die Burda Studie: Ändert sich das Nutzungsverhalten?
Marion Sperlich, Head of Client Research, Media Market Insights bei Hubert Burda Media, Hamburg - Produktion: Vor allem mit KI?
Thomas Ross, Leiter Medienindustrie, IBM Global Services, Stuttgart - Plattformen: Setzt sich IPTV wirklich durch?
Steffen Brauer, Business Development TV Platform, ZATTOO AG, Hamburg
- Screens in Motion 2021 – die Burda Studie: Ändert sich das Nutzungsverhalten?
- 16:15
-
...und die Rahmenbedingungen auch - Impuls-Statements & Diskussion
- Legals: Harmonisierung klassische Medien - Plattform-Medien?
Dr. Matthias Rudolph, Partner, FREY Rechtsanwälte, Köln - Regulierung: Im Netz einfach weniger regulieren?
Joachim Becker, Direktor, Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, Kassel
- Legals: Harmonisierung klassische Medien - Plattform-Medien?
- 17:00
- Ausklang & Networking auf den Fiberdays
Deutschlands Leitmesse rund um die sichere Glasfaser. Zwei intensive Messetage, die sich lohnen werden! Eine Pflichtveranstaltung für alle, für die Glasfaser und Digitalisieurung keine Fremdwörter sind. Eine Plattform nicht nur für TK-Anbieter, Stadtwerke und kommunale Gesellschaften, sondern auch für Städte und Kommunen, Wohnungswirtschaft und mittelständische Unternehmen.
FIBERDAYS Plenum - Podiumsdiskussion am 15. Juni 2022
Zusätzlich zu unserem Exzellenz-Roundtable können Sie auch unsere Podiumsdiskussion am Folgetag von 11 bis 12 Uhr besuchen. Unsere Expert:innen Susanne Krian, Leiterin TV und Apps bei der Deutschen Telekom AG, Robert Amlung, Head of Digital Strategy beim ZDF, Thomas Dauser, Direktor Innovationsmanagement und Digitale Transformation des SWR und Dr. Florian Kerkau, Geschäftsführer der Goldmedia Custom Research GmbH diskutieren am 15. Juni mit weiteren Gästen die Zukunft von Bewegtbild - mit Ihrer Anmeldung zum Roundtable sind Sie dabei.
NÄCHSTE TERMINE
-
Hürth06.06.2023
-
27.06.2023
-
Sankt Augustin12.07.2023

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
ANMELDUNG
VideoTech 2022 @FIBERDAYS (14.06.2022)
Teilnahmegebühren
Die Teilnahme am Roundtable und der Podiumsdiskussion ist im Messepreis inkludiert. Für Netzbetreiber, Start-ups, BREKO-Mitglieder, Kooperationspartner, Politik, Presse, Behörden und Institute ist der Messebesuch kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite der Fiberdays (s. Button) . Zur besseren Planung der Veranstaltung bitten wir Sie jedoch, sich zusätzlich über das unten angefügte Formular zu registrieren.
Teilnahmegebühr (Messe & Seminare): 90,00 € (zzgl. USt.)